Barrierefreiheit für Ihre Produkte.
Barrierefreiheit wird zur Pflicht. Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Produkte bis zur gesetzlichen Frist im Juli 2025 barrierefrei werden.


Was ändert sich?
Ab Mitte 2025 wird das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) wirksam, das fordert, dass Websites, mobile Apps und E-Commerce-Plattformen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Level AA entsprechen. Diese Regelung soll sicherstellen, dass digitale Inhalte für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.
Unternehmen, die in der EU tätig sind oder in den europäischen Markt verkaufen, müssen ihre digitalen Plattformen bis zum Stichtag anpassen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Dies gilt auch für nicht-europäische Firmen, die Produkte oder Dienstleistungen in die EU anbieten.
Was bedeutet Barrierefreiheit für meine Website?

Rechtliche Konformität (Compliance)
Barrierefreiheit ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Eine barrierefreie Website sorgt dafür, dass Sie rechtlichen Anforderungen entsprechen und mögliche Strafen vermeiden.

Temporäre Einschränkungen berücksichtigen
Viele Barrieren sind nur vorübergehend, z. B. bei Verletzungen oder zeitweiligen Einschränkungen oder zum Beispiel das reflektierendes Smartphone in der blendenden Sonne. Barrierefreie Websites gewährleisten, dass Sie auch diesen Nutzern gerecht werden.

Ansprache der Zielgruppe 40+
Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit starken Einschränkungen. Alterssichtigkeit betrifft zum Beispiel die meisten Erwachsenen ab 40 Jahren. Eine barrierefreie Website sorgt dafür, dass diese Nutzer Informationen leichter erfassen und bedienen können.
Warum Barrierefreiheit sich lohnt

Compliance
Mit einer barrierefreien Website erfüllen Sie nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern schützen sich auch vor potenziellen Strafen und rechtlichen Konsequenzen.

Bessere UX
Eine barrierefreie Website bietet allen Nutzern, auch Menschen mit Behinderungen, eine bessere Erfahrung. Sie sorgt dafür, dass Informationen leichter zugänglich sind und steigert somit die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Nutzer.

Wettbewerbsvorteil & SEO
Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen. Suchmaschinen belohnen barrierefreie Websites mit besseren Rankings, was zu einer höheren Reichweite und einem klaren Wettbewerbsvorteil führt.
Strukturiert in die Zukunft
So gestalten wir den Prozess um Ihr Produkt accessible zu machen.
Accessibility Quick Check
Wir starten mit einem schnellen Accessibility-Check, der innerhalb von 24-48 Stunden durchgeführt wird. Anschließend bieten wir einen Workshop an, um die Ergebnisse zu besprechen und Prioritäten zu setzen. Sie erhalten zudem ein detailliertes Angebot zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen inklusive einer Kostenschätzung.
Etablierung eines automatisierten Testframeworks
Um langfristig für Barrierefreiheit zu sorgen, setzen wir ein automatisiertes Testframework auf. Dieses System ermöglicht regelmäßige Tests, um sicherzustellen, dass Ihre Website auch bei zukünftigen Updates barrierefrei bleibt.
Umsetzung des Maßnahmenkataloges
Basierend auf den Ergebnissen und Tests priorisieren wir die Maßnahmen und beginnen mit der technischen Umsetzung. Dabei beheben wir die dringlichsten Themen zuerst und passen Ihre Website an die aktuellen Standards an.
Externer Audit durch unseren Partner
Ein externer Audit durch einen unserer spezialisierten Partner gewährleistet, dass Ihre Website den höchsten Anforderungen an Barrierefreiheit entspricht. Diese unabhängige Prüfung gibt Ihnen volle Sicherheit. Weiterhin ist auch eine Zertifizierung möglich.
Kontinuierliche Optimierung und Monitoring
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Mit regelmäßigen Überprüfungen und Optimierungen sorgen wir dafür, dass Ihre Website auch langfristig barrierefrei bleibt.
Das Team

Casey Bettridge

Daniel Unger

Florian Koppelow
Häufige Fragen
Erfahrung aus über 400 Projekten
Unter unserem Dach arbeiten verschiedene Expertenteams koordiniert an allen Bereichen der digitalen Wertschöpfung zusammen.
Unsere Projekte
Kontaktieren Sie uns
Teilen Sie Ihre Idee mit uns – oder vereinbaren Sie direkt einen Termin: