Mobile & Web-Anwendungen

User Centered Design für Digitale Produkte & Webseiten.

Als UX-Agentur (User Experience Design) unterstützen wir Sie bei der Auditierung, Verbesserung und Erstellung benutzerzentrierter Produkte (Webseiten, mobile und webbasierte Apps). Dabei steht Ihr Kunde immer im Mittelpunkt.

Berlin Bytes Quick Check
Vertrauen von:
und 50+ weiteren Kunden
UX Agentur

Was ist User Centered Design?

Quick Check anfragen

User Centered Design bedeutet, den Nutzer in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen. Unsere digitalen Produkte und Webseiten sind auf die Bedürfnisse der tatsächlichen Nutzer abgestimmt und lösen echte Probleme. Um dies zu erreichen, treten wir in direkten Kontakt mit den Zielgruppen, um ihre Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die ihre Erwartungen erfüllen.

Wir sammeln und analysieren kontinuierlich Daten, um das Verhalten der Nutzer zu verstehen und das Produkt immer weiter zu verbessern. Für bestehende Produkte empfehlen wir, mit einem UX-Audit zu beginnen, um die notwendigen Informationen für die nächsten Schritte zu gewinnen. Bei neuen Produkten kann diese Phase übersprungen werden, um direkt in die Entwicklung überzugehen.

Quick Check anfragen
Ihre Vorteile

Drei Gründe für nutzerzentriertes Design

Ein Produkt, dass begeistert

Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe entwickeln wir Produkte, die eine bessere Nutzererfahrung bieten. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und langfristiger Nutzerbindung.

Echte Lösungen für echte Probleme

Indem wir frühzeitig Nutzerfeedback und Bedürfnisse abfragen, erhöhen wir die Effektivität umgesetzter Features. Dabei lösen wir Probleme, die Ihre Kundengruppe wirklich hat.

Umsatz erhöhen und Kosten senken

Wahre Lösungen für Ihre Kunden werden erfolgreicher sein und später kostspielige Anpassungen einsparen. User Centricity sichert dabei eine zielgerichtete Entwicklung.

Probleme, die wir lösen

Überwinden der Herausforderungen im User Experience Design

Mit unserem nutzerzentrierten UX Design verbessern wir unklare Benutzeroberflächen und komplexe Prozesse. Das Ergebnis: intuitive, ansprechende Designs, die Ihre Kunden begeistern und Ihre Conversion-Rate steigern.

Status quo

  • Unzufriedene Nutzer, die Ihre Produkte nicht intuitiv bedienen können

  • Hohe Absprungraten aufgrund schlechter Nutzerführung

  • Viele Beschwerden und Supportanfragen

  • Fehlendes Nutzer-Feedback zur Verbesserung Ihres Produkts

  • Komplizierte und überladene Benutzeroberflächen

  • Probleme, Nutzerbedürfnisse mit Geschäftszielen zu verbinden

  • Unklare Zielgruppen und Anforderungen

Ziele der Modernisierung

  • Wir entwickeln benutzerfreundliche Produkte, die auf die echten Bedürfnisse Ihrer Nutzer abgestimmt sind

  • Mit optimierten User-Flows und intuitivem Design sorgen wir für eine bessere Nutzerführung und geringere Absprungraten

  • Durch bessere UX reduzieren wir den Bedarf an Support und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

  • Wir setzen UX Research ein, um wertvolles Nutzerfeedback zu sammeln und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

  • Wir erstellen klare, übersichtliche Designs, die leicht zu navigieren sind und eine angenehme Nutzererfahrung bieten.

  • Unser UX-Ansatz sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Nutzer und Ihre Geschäftsziele harmonisch miteinander verknüpft werden.

  • Wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen für deren Bedürfnisse zu entwickeln.

Unser Prozess

Strukturiert in die Zukunft

So gestalten wir den UX-Prozess, um Ihr Produkt erfolgreich zu machen

Quick Check anfragen

(Optional) UX-Audit

Wir empfehlen bei bestehenden Produkten mit einem UX-Audit zu beginnen, um die relevanten Fakten für die weiteren Phasen zu sammeln. Neue Produkte können diese Phase überspringen.

Requirements Workshop

In einem Workshop mit Ihren Stakeholdern erarbeiten wir die Anforderungen, werten den UX-Audit aus und definieren den MVP-Scope. Die Ergebnisse werden dokumentiert und als Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte aufbereitet.

Wireframing & User Flows

Anhand der Anforderungen erstellen wir User-Flows und erste Wireframes, die die Struktur und Logik des Produkts abbilden.

Prototyping & Validieren

Wir entwickeln klickbare Prototypen, um das Design und die Funktionalitäten mit Nutzern zu validieren und Feedback einzuholen. So können wir Anpassungen frühzeitig einfließen lassen.

Handover an Umsetzungsteams

Das finale Design und die funktionalen Anforderungen werden an die Entwicklungsteams übergeben, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

Iterative Verbesserungen durch User-Data

Nach dem Launch analysieren wir fortlaufend das Nutzerverhalten, um das Produkt iterativ zu verbessern und neue Features zu entwickeln.

Unsere Teamstruktur

Das Team

Elizabeth Swart

Elizabeth Swart

UI Designer
Melitta Lau

Melitta Lau

UX Designer
Florian Koppelow

Florian Koppelow

Principal UX Designer
Daniel Unger

Daniel Unger

Principal Strategic Designer
Eva Bandke

Eva Bandke

Senior Designer
Unser FAQ

Häufige Fragen

Die Dauer eines UX-Design-Projekts hängt von der Komplexität des Produkts und den spezifischen Anforderungen ab. Ein grundlegendes UX-Audit kann in 2-5 Tagen abgeschlossen sein, während größere Projekte mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.
Wir sammeln Nutzerfeedback durch verschiedene Methoden, wie User-Interviews, Umfragen und Tests mit Prototypen. Dieses Feedback fließt direkt in die Designentscheidungen ein, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern.
User Centered Design stellt den Nutzer in den Mittelpunkt der Produktentwicklung. Dabei analysieren und verstehen wir die Bedürfnisse der Nutzer und entwickeln darauf basierend Lösungen, die intuitive und benutzerfreundliche Erlebnisse schaffen.
Ein UX-Audit ist eine detaillierte Analyse Ihrer bestehenden Website oder Anwendung, bei der wir die Nutzererfahrung untersuchen, Probleme identifizieren und Lösungen vorschlagen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Eine gute User Experience sorgt dafür, dass Nutzer sich wohlfühlen und Ihre Produkte gerne nutzen. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern führt auch zu höheren Conversion-Raten und langfristiger Nutzerbindung.
Ja, ein UX-Design-Prozess kann bestehende Produkte erheblich verbessern. Durch die Analyse des aktuellen Nutzerverhaltens und das Einholen von Feedback können wir Optimierungen vornehmen, die die Nutzung und die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern.

Erfahrung aus über 400 Projekten

Unter unserem Dach arbeiten verschiedene Expertenteams koordiniert an allen Bereichen der digitalen Wertschöpfung zusammen.

Unsere Projekte
Schreiben Sie uns
Suchen Sie sich Ihren Wunschtermin aus:
David Henkel
David Henkel
Geschäftsführer

Kontaktieren Sie uns

Teilen Sie Ihre Idee mit uns – oder vereinbaren Sie direkt einen Termin: